
Blick vom Bahnübergang Altenhorster Straße auf den Kronswinkel
Das Neubaugebiet 'Weiherfeld' entsteht seit 1994 nördlich des dörflichen Langenhagener Ortsteils Kaltenweide. Es erstreckt sich Richtung Norden fast bis zur kleinen Ortschaft Altenhorst, östlich reicht es nahezu bis an die Ortsgrenze der Siedlung Twenge. Mittlerweile ist das Gebiet komplett erschlossen und es werden nur noch letzte Baugrundstücke im östlichen Weiherfeld bebaut. Im Zentrum des Weiherfeldes befindet sich der Kaltenweider Platz mit seinem Einkaufszentrum, dem 2011 errichteten Ärztehaus und dem S-Bahnhof Kaltenweide, welcher anlässlich der Expo 2000 in Hannover erbaut wurde und seither eine optimale Verkehrsanbindung Richtung Langenhagen und Hannover bietet.
Im Rahmen dieses Foto-Projektes erstellen wir Luftaufnahmen des Weiherfeldes, welche durch eine spezielle Nachbearbeitung mit einem "Miniatur-Effekt" versehen werden. Die Bilder haben so den Anschein, als würden Sie einer Modellbau-Anlage entstammen.
Blick vom Bahnübergang Altenhorster Straße auf den Kronswinkel
S-Bahnhof Kaltenweide mit Blick auf den Kaltenweider Platz
Kronswinkel/Scherenhorst
Blick auf die Weiherfeldallee am nördlichen Ortseingang
Maria-Montessori-Straße mit Block-Heizkraftwerk
Kreuzung Weiherfeldallee / Maria-Montessori-Straße mit REWE-Markt
Grethe-Jürgens-Weg
Über der Bürgerwiese Richtung Osten
Grünstreifen entlang der Clara-Schumann-Straße
Neubauten Pfeiffengrasstraße
IKEP (InterKultureller ErlebnisPark)
S-Bahnhof Kaltenweide
Ärzte- und Geschäftshaus am Kaltenweider Platz
REWE-Markt
Einkaufszentrum am Kaltenweider Platz
Riedgrasweg